Präambel
Die häusliche Krankenpflege Maria Richter sieht ihre Aufgabe in der fachlichen, persönlichen sowie religiös-ethischen Einstellung
ihrer Organisation. Das Pflegeleitbild beschreibt die Arbeit mit, für und am Menschen. Jeder Mensch gilt als einmalig und unverwechselbar.
Das Pflegeleitbild richtet sich nach der Ganzheit und Selbstbestimmtheit des Menschen mit seinen körperlichen, geistigen und
spirituellen Bedürfnissen aus.
Leitsätze
-
Wir verstehen jeden Menschen als gewollt und angenommen, ungeachtet seines Geschlechts, seiner Herkunft, Konfession,
Hautfarbe, Bildung und Leistung.
-
Wir sehen die Würde und den Wert eines Menschen als unantastbar an. Er verliert sie zeitlebens nicht, auch nicht durch
Krankheit, im Alter, bei körperlicher und/oder geistiger und/oder seelischer Behinderung.
-
Nach unserem Verständnis ist jeder Mensch als Ganzheit in seinen geistigen, seelischen, religiösen und sozialen Bezügen
geschaffen.
-
Pflege umfasst die Erhaltung und/oder Wiederherstellung der Gesundheit, die aktivierende Hilfestellung, Beratung und
Begleitung bei Krankheit, Behinderung, im Alter und im Sterben.
-
Wir unterstützen, fördern und aktivieren die Zusammenarbeit und Vernetzung aller, die an der Gesundheitspflege beteiligt
sind.
-
Wir sichern unsere Pflegequalität durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung und verstehen diese als aktiven Vorgang, der
kreative und innovative Fähigkeiten fördert.
-
Unser Handeln orientiert sich an den neuesten pflegewissenschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen
Erkenntnissen.
-
Wir unterstützen es, die in der häuslichen Umgebung vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und die Selbständigkeit soweit als
möglich zu erhalten und zu fördern.
-
Wir begegnen unseren Mitarbeitern ganzheitlich und nehmen Sie mit Ihren Bedürfnissen, Fragen, Ängsten, Grenzen und Begabungen
an.
-
In allen Arbeitsbereichen berücksichtigen wir die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit.
-
Wir engagieren uns in der Berufspolitik, schließen uns beruflichen Zusammenschlüssen an und setzen uns mit Entschiedenheit für
die Annerkennung unseres Berufsstandes als eigenständigen Beruf im Gesundheitswesen ein.
-
Wir sind sieben Tage in der Woche, an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr erreichbar.