Unser Pflegedienst erbringt Pflegeleistungen nach Maßgabe des SGB XI, SGB XII, SGB V sowie Privatleistungen.
Ziel und Aufgabe unseres Pflegedienstes ist die Betreuung, kranker und/oder pflegebedürftiger Menschen in ihrer gewohnten,
häuslichen Umgebung. Die Versorgung erfolgt durch qualifiziertes, erfahrenes und durch ständige Fort - und Weiterbildung geschultes Personal nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
und anerkannten Pflegestandards. Die Arbeit für, mit und am Menschen steht dabei für uns im Mittelpunkt.
Zur Feststellung des Pflegebedarfs und zur Erfassung der häuslichen Pflegesituation wird unter Verantwortung einer ausgeblideten Pflegefachkraft ein Erstbesuch bei der zu pflegenden Person durchgeführt.
Beim Aufnahmegespräch werden Informationen zum Pflegebedarf, die Möglichkeit der aktivierenden Pflege und die Ressourcen des zu
Pflegenden erfasst. Angehörige und weitere Pflegepersonen werden in das Gespräch mit einbezogen. Mit den gesammmelten Informationen wird die Pflege aktivierend geplant, Hilfsmittel und
Kooperationspartner organisiert. Angehörige werden unterstützt und gezielt angeleitet sowie beraten.
Die Pflege wird regelmäßig durch Pflegevisiten hinsichtlich der Wirksamkeit, Zielerreichung und der Zufriedenheit des Pflegebedürftigen ausgewertet und dem Verlauf des Pflegeprozesses angepasst.
Es wird für jeden Pflegebedürftigen ein Kostenvoranschlag erstellt und ein Pflegevertrag geschlossen.
Die Zusammenarbeit mit relevanten Kooperationspartnern ist für uns selbstverständlich.
Der Pflegedienst verpflichtet sich zur Qualitätssicherung und -weiterentwicklung.
Wir angagieren uns für unsere beruflichen, politschen und wirtschaftlichen Interessen und
sind im Fachverband VDAB organisiert, der unsere Interessen mitvertritt.